1. Dezember 2018 • Boxclub Olympia, Westerk, Karl-Heine-Str. 93 • Leipzig
Gewalt, Popkultur, Schmutz, Feminismus und urbane Slums: „Unser großes Album elektrischer Tage“ ist ein Album in Worten, eine Geschichte vom Verschwinden, Finden und fluiden Identitäten im 21. Jahrhundert.
Leipzig Release! Leseperformance! Elektrische Bücher!
Eintritt: 3 €!
/╲/\╭( . ರರ ل ರರ . )╮/\╱\
„Ja, so war es damals. Auf den Straßen trugen die Frauen Bärte, denn es war Mode, mit Kajal oder Kakao aufgemalt, tätowiert, klassisch angeklebt, mit Spikes, mit Glitzersteinen. Und in den Kinderbüchern dieser Zeit wimmelt es von Elternfiguren, die allesamt gewalttätig, kriminell oder arm sind, Geschiedene, Angestellte, Kunstschaffende, Uralte, Autonome, Freaks.“
~>゜)~~~~
„Unser großes Album elektrischer Tage“ ist ein seltsamer Text, und vielleicht ist es nicht übertrieben, zu sagen, dass, wenn man sich in zwanzig, dreißig Jahren einmal fragt, wie diese Zehnerjahre denn waren, damals, nach der großen Euphorie des Internets, damals, bevor – eine Prophezeiung, die der Text macht – „Tausende Menschen in den Slums von Europa“ verschwanden, man auch auf dieses Buch zurückkommen wird.
– Hannah Lühmann, Die Literarische Welt, 03.11.2018
Dokumentationsfotos von Jakub Šimčik