März 2016 • Black Box, Galerie für Zeitgenössische Kunst • Leipzig
Die Künstlerin Jana Schulz widmet sich in ihren Arbeiten unscheinbaren und unbeachteten Milieus, um deren Potentiale sichtbar zu machen: so thematisiert sie zum Beispiel in ihrer Videoarbeit BLAUE PERLE die Verwandlung einer Eckkneipe in den Hoffnungsraum einer nie endenden Nacht. Das Licht schafft den Akteuren eine Bühne, auf der die Kommunikation durch Körpersprache in den Mittelpunkt rückt, wie in Jana Schulz’ neuer Videoarbeit: Sie zeigt türkische Jugendliche im Schein des Lagerfeuers, an dem sie immer wieder zusammenkommen, als handele es sich um ein Ritual, dessen wechselhafte Atmosphäre zuweilen einer Beerdigung gleicht.
Fotodokumentation von Jakub Šimčik.
Eine Explosion wird ausgestellt – und wenn sie vorbei ist, was kann eine Publikation über den vergangenen Knall dann noch leisten? Wie kann sie ihr eigenständiges Werk sein, ihre Gültigkeit behaupten, uns etwas erzählen, das wir noch nicht wussten? Was für eine Art Raum ist überhaupt das Buch? Diese Fragen beantworten die Künstlergruppe Situation Room, Grafikdesignerin Leila Tabassomi und die Autorin Lisa Kreißler auf experimentelle Weise: Die Präsentation des Katalogs wird zur gemeinsamen Leseperformance.